Michaël Borremans Automat
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michaël Borremans
Das filmische, malerische und zeichnerische Werk des belgischen Künstlers Michaël Borremans (*1963 in Geraardsbergen) eint eine Form der Betrachterüberwältigung durch Entschleunigung, Präzision und Sog. In seinen verführerischen Arbeiten schafft er überzeitliche Bilder von innerer Getriebenheit und äußerer Macht, vom latenten Druck, Mensch zu sein. Hinter einem Schleier stilistischer Makellosigkeit simuliert der Künstler durch die bewusste Setzung von Fehlern und Unschärfen gängige Rituale von Lesbarkeit und Sinn. Seine atmosphärisch hochgradig aufgeladenen Bilder sind Vexierspiele mit politischen und psychologischen Mustern der Weltwahrnehmung, die camouflageartig und fragil zwischen erbarmungslosem Realismus und nebulöser Distanzierung pendeln.
Der Band präsentiert mit Texten von Martin Germann und Hans Rudolf Reust sowie einem Vorwort von Veit Görner ausgewählte Zeichnungen und Auszüge aus Borremans’ filmischem Œuvre. Darüber hinaus wird erstmals eine Serie neuer malerischer Arbeiten vorgestellt.
Ausstellung: kestnergesellschaft, Hannover 10.4.–21.6.2009