Georges Seurat Figure dans l'espace
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Georges Seurat
Georges Seurat (1859–1891), ein Mann von stets korrektem Habitus, wurde von seinen Malerkollegen »der Notar« genannt und war dabei doch ein bahnbrechender Avantgarde-Künstler: Kein Bildthema verdeutlicht das unerhört Neue an Seurats Gemälden und Zeichnungen besser als der Schwerpunkt des vorliegenden Bandes, die Figur im Raum. Seine Bleistiftstriche überziehen das Papier als dichtes Geflecht und lassen das Motiv als etwas Schwebend-Unbestimmtes hervortreten beziehungsweise verschwinden, markante Hell-Dunkel-Kontraste umspielen und akzentuieren die Figuren. In den Gemälden setzte er die Sujets in seiner Maltechnik des Pointillismus und in innovativen Kompositionen um, in späteren Arbeiten repetiert und variiert er sogar menschliche Formen innerhalb desselben Werks. Für diesen zunehmend geometrisierten Bildaufbau, der die Einzelelemente einer Systematik unterordnet, erntete er selbst noch die Bewunderung des Bauhauses. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2438-8; Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2439-5)
Ausstellungen: Kunsthaus Zürich 2.10.2009–17.1.2010 Schirn Kunsthalle Frankfurt 4.2.–9.5.2010