George Grosz The Years in America1933-1958
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
George Grosz
George Grosz (1893–1959) hat mehr als die Hälfte seiner künstlerisch produktiven Zeit, nämlich 27 Jahre, in Amerika gelebt und gearbeitet. 50 Jahre nach seinem Tod widmet sich nun erstmals eine umfassende Publikation diesem wichtigen Abschnitt. Anhand von über Hundert ganzseitig abgebildeten und reich dokumentierten Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen aus allen wichtigen Werkgruppen wird die weit verbreitete Ansicht widerlegt, Grosz habe mit der Übersiedlung nach New York den allseits bewunderten Biss seiner Berliner Jahre verloren. Während seine apokalyptischen Bilder ihn als einen visionären Kämpfer gegen Krieg und Unterdrückung ausweisen, belegen seine unerreicht treffenden Illustrationen für große Autoren seiner Zeit und für Zeitschriften wie den Esquire Grosz’ Meisterschaft als Zeichner. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2434-0)
Ausstellung: David Nolan Gallery, New York 16.9.–31.10.2009