Paul Gauguin Durchbruch zur Moderne
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paul Gauguin
Anlässlich der Pariser Weltausstellung im Jahr 1889 organisierte Paul Gauguin (1848–1903) mit seinen Anhängern im Café Volpini die unabhängige L’Exposition de Peintures du Groupe Impressionniste et Synthésiste. Erstmals präsentierte der französische Künstler in diesem Rahmen eine außergewöhnliche Grafikfolge, die sogenannte Suite Volpini: ein Ensemble von elf, auf leuchtend gelbes Papier gedruckten Lithografien.
Die Publikation nimmt das Jahr 1889 als einen entscheidenden Moment der künstlerischen Entwicklung Gauguins in den Blick, in dem sich unverkennbar seine eigenständige, revolutionär neue Malweise und zentrale Motive seines Werkes ausbilden. Hierfür rekonstruiert sie die Volpini-Ausstellung und veranschaulicht die Radikalität der Exponate des Gauguin’schen Künstlerzirkels. Die Suite Volpini – für Gauguin ein visuelles Resümee, das für seine Kunst und seine Rolle als Begründer einer neuen Stilrichtung werben sollte – wird ausführlich beschrieben und im Kontext verwandter Gemälde, Holzschnitte, Keramik, grafischen Arbeiten und Zeichnungen des Künstlers betrachtet. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2427-2, Niederländsiche Ausgabe ISBN ) Ausstellungen: The Cleveland Museum of Art 4.10.2009–18.1.2010 · Van Gogh Museum, Amsterdam 19.2.–6.6.2010