Judy Ledgerwood
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Judy Ledgerwood
Die Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Judy Ledgerwood (*1959) haben einen hohen Wiedererkennungswert: Mit kraftvoll-selbstbewusstem Gestus füllt sie riesige Leinwände mit großformatigen, gereihten Elementen wie Kreisen und Schlingen und erinnert darin zunächst an die von Männern dominierten Stilrichtungen des Abstrakten Realismus oder der Pop Art. Andererseits beruft sich Ledgerwood in ihrer Formensprache stark auf ornamentale und kunsthandwerkliche Traditionen, die üblicherweise weiblichen Künstlern zugeschrieben wurden. So sind Ihre Wand füllenden Gemälde in femininen Pastelltönen oder in den prachtvoll-dekorativen Farben exotischer Gewänder gehalten, wie etwa der Kombination Gold und Türkis. Zudem malt die Künstlerin nass in nass und lässt Farben scheinbar nachlässig ineinander fließen. Diese subversiven Brüche wirken extrem sinnlich und haptisch – malerische Meisterstücke, deren spektakulärer Wirkung man sich nicht entziehen kann.