Andreas Gursky Werke 80-08
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andreas Gursky
Andreas Gursky (*1955) gehört seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Fotokünstlern weltweit. Mit dieser Monografie wird zum ersten Mal der Versuch gemacht, das Œuvre des Künstlers in seiner ganzen enzyklopädischen Breite aufzufächern. Gursky wählte mehr als 150 Werke aus seinem Bilderfundus, der zurückreicht bis in seine Studienzeit an der Folkwang Hochschule Essen, gefolgt von der Studienzeit an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Bernd und Hilla Becher. Angefangen bei den frühesten Arbeiten wie den Pförtnerlogen und weiteren unveröffentlichten Fotografien spannt sich ein gewaltiger Bogen bis zu den jüngsten Werken, die eigens für die begleitende Ausstellungsreihe konzipiert wurden. In Gurskys enzyklopädischer Morphologie bildet jede einzelne Fotografie einen notwendigen Mosaikstein, und über die Zeitspanne von nunmehr 28 Jahren ergibt sich daraus eine umfassende Sicht auf die globale Welt.
Neuauflage geplant, Termin im Moment noch unbestimmt
Ausstellungen: Kunstmuseen Krefeld, Haus Lange und Haus Esters 12.10.2008–25.1.2009 Moderna Museet, Stockholm 21.2.–3.5.2009 Vancouver Art Gallery 30.5.–20.9.2009
»In dieser wunderbaren Retrospektive eines der bedeutendsten zeitgenössischen Fotokünstlern sieht man die Welt, wie man sie zu kennen vermag - und doch wieder ein bisschen anders.«
PUBLIC
»Seine Sicht auf die Welt der vergangenen 28 Jahre.«
Baunetz
»Der vorliegende Band ermöglicht ein Eintauchen in die Bildwelten eines der wichtigsten Fotokünstler und deren chronologische Erschließung.«
Profifoto