Denken in Bildern 31 Positionen zu Kunst, Museum und Wissenschaft
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Denken in Bildern
Anlässlich von Peter-Klaus Schusters Abschied als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin versammelt der vorliegende Band 31 Aufsätze von Kollegen, Wegbegleitern und Freunden Schusters. Museumsdirektoren der großen Museen Europas und der USA, renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Kuratoren und Journalisten schreiben auf dem aktuellen Stand der Forschung. So wird das gesamte Spektrum der Kunst- und Kulturgeschichte abgedeckt, das die Staatlichen Museen zu Berlin als eines der größten Universalmuseen der Welt präsentieren: geografisch von Amerika bis Asien und von Afrika bis Europa, zeitlich vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zur aktuellsten Kunst, von großen Tempelanlagen bis zur Videokunst.
Diese Hommage an Peter-Klaus Schuster ist somit ein hochinteressantes Dokument der aktuellen Kunstgeschichte, Archäologie und verwandter Fächer sowie zugleich ein unterhaltsames Lesebuch für alle, die sich für Kunst in ihren so vielfältigen Erscheinungsformen interessieren.