BLITZEN BENZ BANG. Daimler Art Collection Mixed Media, Sculptures, Commissioned Works
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
BLITZEN BENZ BANG. Daimler Art Collection
Die 1977 gegründete, bis heute auf rund 1 800 Werke von mehr als 600 Künstlern angewachsene Daimler Kunst Sammlung hat ihren Schwerpunkt im Bereich konstruktiver, konkreter und minimalistischer Bildkonzepte von der Stuttgarter Avantgarde und dem Bauhaus bis in die internationale Gegenwartskunst. Dieser Teil der Sammlung wurde 2006 mit der Publikation Minimalism and After umfassend präsentiert. Der zweite Band nimmt die Schwerpunkte Fotografie, Video und Mixed Media, Skulpturen und Auftragswerke in den Blick, die seit den frühen 1990er-Jahren kontinuierlich in die Sammlung integriert werden. Rund 300 herausragende Werke von etwa 130 Künstlern – wie Nam June Paik, John M Armleder, David Goldblatt, Guy Tillim, Walter de Maria, Anthony Cragg, Jeff Koons, Andy Warhol oder Sylvie Fleury – werden in monografischen Texten ausführlich erläutert. Das Buch erschließt damit nicht nur eine der ältesten und bedeutendsten deutschen Unternehmenssammlungen, sondern gibt zugleich einen Überblick über wichtige Entwicklungen und Stile der internationalen Kunst von den 1960er-Jahren bis heute.