Youssef Nabil I Won't Let You Die
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Youssef Nabil
Ob Louise Bourgeois, Andreas Gursky, Zaha Hadid oder Shirin Neshat, ob David Lynch, Omar Sharif, Sting oder Naguib Mahfouz – zahlreiche Künstler, aber auch Prominenz aus der Welt von Film, Musik und Literatur posierten für die Kamera des ägyptischen Fotografen Youssef Nabil (*1972 in Kairo). Erste Porträts von Freunden entstanden nach einem Studium der Literatur in den früheren 199oer-Jahren, noch bevor Nabil nach New York und Paris übersiedelte und den Fotografen David LaChapelle und Mario Testino assistierte. Die Aufnahmen – nach alter Tradition handkoloriert – spiegeln bereits die Auseinandersetzung des Fotografen mit Themen wie Einsamkeit, Sexualität und Tod. Zugleich verrät ihre Bildsprache die nostalgische Rückbesinnung auf Glamour, Eleganz und Melodrama der goldenen Zeit des Hollywoodkinos.
Die erste umfassende Monografie des heute in New York lebenden Fotografen versammelt neben Aufnahmen von Celebrities und Freunden auch Selbstporträts sowie Inszenierungen aus den vergangenen 15 Jahren.
Ausstellungen: Michael Stevenson Gallery, Kapstadt 4.9.–11.10.2008 · Galerie Volker Diehl, Berlin 7.–21.2.2009 · The Third Line Gallery, Dubai 12.3.–8.4.2009
»Darf Kunst sooo schön sein, schießt es mir durch den Kopf - und ich blättere noch einmal 270 Seiten, ganz genüsslich, ganz so, als könne das Betrachten einer guten Fotografie durchaus genau so lange dauern wie das Lesen einer Buchseite.«
Informationsdienst Kunst