Interieur/Exterieur: Living in Art From Romantic Interior Painting to the Home Design of the Future
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Interieur/Exterieur: Living in Art
Das spannende Wechselspiel zwischen Interieurmalerei und Interieurgestaltung von der Romantik bis zum Wohndesign der Zukunft ist Thema dieser großangelegten Publikation. In einzelnen Kapiteln erzählt Interieur/Exterieur ausführlich die Geschichte einer steten Annäherung von Kunst und Design, die schließlich zu einer wechselseitigen Durchdringung führt: So produzieren Künstler Objekte und Environments, Designer hingegen bedienen sich Methoden der Kunst.
Gezeigt werden Tafelbilder, Skulpturen, Installationen, Rekonstruktionen von Interieurs, Möbel, Fotografien, Videos sowie digitale Animationen von 78 namhaften Künstlern, Designern und Architekten, unter ihnen Caspar David Friedrich, Henry van de Velde, Edvard Munch, Henri Matisse, Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Zaha Hadid, Ronan und Erwan Bouroullec, Tobias Rehberger und Andrea Zittel. Der Band führt damit zwei Stränge der Moderne im Diskurs um Wohnen und Leben in einem überaus reichen Kompendium zusammen: das Interieur als Innenschau und Schauplatz künstlerischer Reflexion sowie das Interieur in den Wohnkonzepten zwischen Kunst und Design im 20. und 21. Jahrhundert. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2296-4)
Ausstellung: Kunstmuseum Wolfsburg 29.11.2008–13.4.2009