Jean-Paul Deridder Stadt der Kinder, Berlin
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jean-Paul Deridder
Die Baulücke, in der lange Jahre die Stadt der Kinder – ein Abenteuerspielplatz in der Alten Schönhauser Straße in Berlin – ihre Heimat hatte, war nicht nur eine bloße Leerstelle wie viele anderen. Sie war der Ort einer kreativen Zwischennutzung. Ein großes Architekturexperiment: Experiment einer anonymen Architektur, einer Architektur ohne Architekten. Diese »Bau-Stelle« folgte keinem Plan, sondern einem organischen und anarchischen Impuls des Spielens und Handwerkens.
2005 ist der Abenteuerspielplatz verlegt worden, an seinem ursprünglichen Platz findet sich wieder eine reine Baulücke. Der belgische Fotokünstler Jean-Paul Deridder (*1963) hat die »Bretterstadt zwischen all den sanierten Häusern« seit 1998 auf stillen Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten: fantasievolle Bauwerke und Skulpturen der Kinder-Architekten – Sinnbilder des freien Spiels und der freien Aneignung des öffentlichen Raums.