Georg Baselitz Druckgraphik 1964-1983
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Georg Baselitz
Georg Baselitz, geboren 1938 im sächsischen Deutschbaselitz als Hans-Georg Kern, zählt zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Schon früh entdeckte er die Druckgrafik, die ersten Radierungen entstanden im Jahr 1964. Fortan experimentierte er mit den verschiedensten Techniken wie der Kaltnadelradierung, der Aquatinta, später mit Holz- und Linolschnitt, lotete die spezifischen Bedingungen dieser künstlerischen Ausdrucksformen aus und entwickelte ein ganz eigenständiges Werk auf Papier.
Mit durchgehend selten oder noch nie ausgestellten Blättern präsentiert der Band eine kostbare Auswahl aus diesem für Baselitz so wesentlichen Schaffensbereich. Die druckgrafischen Unikate, Zustandsfolgen und seltenen Probedrucke aus den Jahren 1964 bis 1983 stammen aus der exzellenten Sammlung von Herzog Franz von Bayern, dem Chef des Hauses Wittelsbach. Baselitz’ erste Radierungen sind ebenso vertreten wie figürliche Helden-Darstellungen aus der Mitte der 1960er-Jahre, Auszüge aus den Mappenwerken Kühe (1969), Adler und Bäume (beide 1974) oder Beispiele seiner berühmten, seit 1969 auf dem Kopf stehenden Bilder.
Ausstellungen: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett 20.6.–25.8.2008 · Staatliche Graphische Sammlung München, Pinakothek der Moderne 18.9.–16.11.2008
»Eine Entdeckung für Grafikliebhaber!«
Weltkunst