Michael Hakimi
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michael Hakimi
Die Wandbilder, Computerbilder, Papierarbeiten, Zeichnungen und Objekte des in Berlin lebenden Künstlers Michael Hakimi (*1968 in Eutin) verbinden sich in raumbezogenen Installationen zu komplexen Bedeutungsgeflechten.
Durch seine Interventionen erweitert Hakimi die Funktion seiner formal reduzierten, zweidimensionalen Bilder und betont die semantische Kluft zwischen Objekt und Zeichen. In dem collagehaften Zusammenspiel seiner Arbeiten mit Readymades aus einfachen Materialien untersucht der Künstler das narrative Potenzial von Symbolen und geometrischen Grundformen. Seine für den Kunstverein in Hamburg verwirklichte Installation Der Große Ofen (2004) und das für die Kunsthalle Basel umgesetzte Raumprojekt Roof(2007), die der vorliegende Band erstmals umfassend dokumentiert, schaffen begehbare Szenarien, in denen sich soziale, politische und urbane Gegebenheiten spiegeln. Über diese Schwerpunkte hinaus stellt die Monografie mit retrospektivem Charakter Hakimis gesamte Arbeit seit 2002 vor.