Axel Geis
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Axel Geis
Im Zentrum von Axel Geis’ Malerei steht die menschliche Figur, die seine Ölgemälde allein, zu zweit oder auch in aufwendig angelegten Gruppenbildnissen bevölkert. Als Motivpool dienen ihm vorwiegend Filme, aus denen er einzelne Charaktere, manchmal sogar ganze Szenen entnimmt. Im malerischen Abstraktionsprozess löst Geis (*1970 in Limburg) die Vorlagenfiguren aus ihrem erzählerischen Kontext. Die Figuren und Köpfe wirken unfertig, Szenen erscheinen fragmentarisch auf dem flächig undefinierten Hintergrund. Als Hauptsujet ziehen sich Variationen menschlicher Köpfe durch Geis’ Werk, deren Anliegen nicht das Abbild im Sinne klassischer Porträts bildet, sondern individuelle Züge verschleiert. Hier zeigt sich die Suche des Künstlers nach einer menschlichen Dimension hinter reproduzierten Bildern.
Mit einem Schwerpunkt auf neuen Arbeiten gibt der Halbleinenband einen ersten umfassenderen Überblick über das Werk des Künstlers.
Ausstellung: Kunsthalle Mannheim 31.5.–7.9.2008