J. MAYER H.
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
J. MAYER H.
J. MAYER H. Architekten, von Jürgen Mayer H. 1996 in Berlin gegründet, wurden für ihre außergewöhnlichen Arbeiten bereits mehrfach preisgekrönt. In den vergangenen Jahren haben sie mit aufsehenerregenden Bauten wie der Mensa Moltke in Karlsruhe oder dem Bürohaus AdA1 in Hamburg für Furore gesorgt. Besonders das Projekt Metropol Parasol, eine beeindruckende Marktplatzbebauung im Herzen der Altstadt von Sevilla, hat J. MAYER H. Architekten zu einem der meistdiskutierten Büros des Feuilletons gemacht.
Dieses von Henry Urbach und Cristina Steingräber herausgegebene Buch zeigt erstmals das gesamte Werk von J. MAYER H., das sich vom Research über das Design bis hin zum Projekt entwickelt und in der gebauten Architektur gipfelt. Zahlreiche namhafte Autoren wie Rolf Fehlbaum, Andres Lepik, John Paul Ricco, Ilka und Andreas Ruby, Felicity D. Scott, Henry Urbach und Philip Ursprung verorten das Büro mit unterschiedlichen Ansätzen in der heutigen internationalen Architektur. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2223-0) Ausstellung: San Francisco Museum of Modern Art Februar – Mai 2009
»Ein Buch, das sich anders als viele andere Architekturmonografien lohnt und einen erfrischenden Blick auf die Zukunft zulässt.«
Stylepark.com