ArtBrands Wenn Hunde Beuys fressen. Eine Sammlung von Michael Klant
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
ArtBrands
Baumhäcksler von Vermeer, Saft von Fontana, Pralinen namens Giotto, Nudeln von Goya, Brautmoden von Horn, Kopfschmerztabletten von Bayer, Zahnpasta von Rembrandt, Vitamine von Lichtenstein, Feuer-Röllchen von Richter, Pullover von Sisley, Hundefutter von Beuys.
ArtBrands zeigt Produkte mit Künstlernamen, die der Freiburger Künstler und Kunsthistoriker Michael Klant sammelt. Die Objekte reichen von kleinen Büroartikeln bis zu großen Maschinen und berücksichtigen das ganze Spektrum der Kunstgeschichte. Sie stammen von Herstellern mit zufälliger Namensgleichheit oder sind aus Verkaufsgründen mit klangvollen Namen versehen worden – Originale und Fälschungen. So unterschiedlich die »Werke« auch sind, eines haben sie doch gemeinsam: Sie sind verführerische Lotsen und hintersinnige Fallensteller in einem Vorstellungsreich zwischen Werbung, Wahrnehmung, Kunst und Kommerz. Und sie reflektieren, spielerisch und ganz nebenbei, den musealen Wertekanon wie Sammeln, Lagern, Forschen und Vermitteln.
Ausstellung: Museum für Neue Kunst, Freiburg 1.3.–4.5.2008