Gerhard Richter Malerei
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gerhard Richter
In einer Umfrage des Kunstmagazins art wurde Gerhard Richter von einem internationalen Expertenkreis zum bedeutendsten Künstler der Gegenwart gewählt. Sein Werk ist in allen wichtigen öffentlichen Sammlungen vertreten und wurde durch zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewürdigt. Die Publikation zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus 40 Jahren intensiven Schaffens, von den frühen gegenständlichen Arbeiten der Sechzigerjahre, für die Richter erstmals Fotografien als Malvorlagen verwendete, über seine Grauen Bilder, bis hin zu den Vermalungen und abstrakten Gemälden der Achtziger- und Neunzigerjahre. Das bestimmende Thema hinter den verschiedenen Motiven und Stilen ist letzten Endes die Malerei selbst, deren Möglichkeiten und Grenzen Richter in den so vielfältig erscheinenden Schaffensperioden immer wieder aufs Neue auslotet. Mit zahlreichen brillanten Abbildungen in Farbe und Duplex und einem Text von Robert Storr ist dieses großzügig gestaltete Buch die maßgebliche Monografie zum malerischen Gesamtwerk Gerhard Richters.
»Der Band ist ein Muss für Richter-Fans und für alle, die sich für die Malerei der vergangenen 40 Jahre interessieren.«
Artinvestor
»Wenn es ein wirklich maßgebliches Buch zum malerischen Gesamtwerk Richters gibt, so ist es sicherlich dieses.«
Heft