Josef Paul Kleihues Werke 1966-1980. Band 1
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Josef Paul Kleihues
Josef Paul Kleihues (1933–2004) zählt zu den profiliertesten Baumeistern der deutschen Architektur der Nachkriegszeit und ist vor allem als Leiter der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984 sowie durch das von ihm entworfene Museum of Contemporary Art in Chicago bekannt geworden. Der erste Band der Monografie stellt Frühwerke vor, die bis zum Jahr 1980 entstanden sind, unter ihnen die viel beachtete Berliner Stadtreinigung und das Krankenhaus Neukölln. Bereits hier wird seine problembewusste Arbeitsweise deutlich und zeigt sich lebhaft seine Bereitschaft, sowohl architektonische Haltungen der Moderne als auch Strömungen, die deren Überwindung intendieren, einer wiederholten Reflexion zu unterziehen. Das Buch wurde noch von Josef Paul Kleihues selbst gestaltet und gewinnt auf diese Weise den besonderen Charakter einer autorisierten Selbstauskunft des Künstlers. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2087-8)