Thermocline of Art New Asian Waves
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thermocline of Art
Mit Werken von 117 Künstlern aus 19 asiatischen Ländern zeichnet der Band erstmals ein umfassendes Bild der zeitgenössischen asiatischen Kunstproduktion. Anerkannte Experten stellen nicht nur international renommierte, in den Westen emigrierte Künstler vor, sondern vor allem auch aufstrebende Newcomer, die noch in ihren Heimatländern – von Kasachstan bis Korea, von Malaysia bis Indonesien – leben. Es eröffnet sich ein Panorama von Kunst, das die Grenzen des westlichen Kunstverständnisses erweitert: eine zeitgenössische, globale, aber auch eine postmoderne und postethnische Kunst, die das Konfliktpotenzial der Globalisierung und ihrer Effekte auf den asiatischen Raum thematisiert.
In seinem Titel bezieht sich das Buch auf ein Klimaphänomen: So wie bei erheblicher Temperaturänderung des Meerwassers ein bisher unsichtbarer Strudel sichtbar über die Wasseroberfläche hinausschießt, macht Thermocline of Art. New Asian Waves bislang im Westen noch weitgehend unentdeckte asiatische Kunst aus asiatischer Perspektive sichtbar.
Ausstellung: ZKM, Museum für Neue Kunst, Karlsruhe 15.6.–21.10.2007
»... selten hat man eine so inspirierende Auswahl an Arbeiten aller Genres gesehen.«
Art