Jeff Wall Belichtung
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jeff Wall
Jeff Wall (*1946) gilt als einer der angesehensten Künstler seiner Generation, viele seiner Bilder sind zu Ikonen der zeitgenössischen Fotografie geworden.
Der Band dokumentiert eine Auftragsarbeit Walls für das Deutsche Guggenheim in Berlin: Mit den großformatigen Schwarzweißfotografien von Menschen in schwierigen Lebenssituationen bezieht sich der Künstler inhaltlich und formal auf die klassische Dokumentarfotografie und deren traditionelles Engagement für unterprivilegierte Schichten sowie auf den neorealistischen Film. Die erstmals publizierte Gruppe von Silbergelatineabzügen wird ergänzt von thematisch verwandten, früheren Arbeiten. Sie alle belegen Jeff Walls Einsatz für brisante, der Kunst bis zu Beginn der Moderne unwürdig erscheinende Themen der Gegenwart wie Armut, Ausgrenzung, Gewalt und ökologische Belange – und verorten das Werk des Kanadiers in der Tradition des Realismus des 19. Jahrhunderts, den er durch zeitgenössische Ingredienzien meisterhaft weiterentwickelt.
Ausstellung: Deutsche Guggenheim, Berlin 3.11.2007–20.1.2008