Edward Steichen In High Fashion. Seine Jahre bei Condé Nast 1923-1937
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Edward Steichen
Edward Steichen (1979–1973) genoss zu beiden Seiten des Atlantiks bereits einen guten Namen als Maler und Fotokünstler, als ihm der Zeitschriftenkonzern Condé Nast den lukrativen Job eines Cheffotografen für die Magazine Vogue und Vanity Fair anbot. In deren Auftrag setzte er während der 1920er- und 1930er-Jahre auf einzigartige Weise die Visionen der großen Couturiers wie Chanel, Lanvin oder Schiaparelli um und schuf dabei einen neuen, kühnen und bis heute unübertroffenen Stil der Modefotografie. Auch seine eleganten Porträts von Stars und Berühmtheiten wie Gary Cooper, Maurice Chevalier, Rudolph Valentino, Marlene Dietrich, Henri Matisse, Thomas Mann, Winston Churchill oder Colette gehören seither zu den Ikonen der Porträtfotografie.
Der Bildband präsentiert Steichens berühmteste Arbeiten aus dem Condé Nast Archiv in großformatigen Reproduktionen.
Ausstellungen: Jeu de Paume, Paris 9.10. –30.12.2007 Kunsthaus Zürich 11.1.–30.3.2008 Chiostri di San Domenico, Reggio Emilia 15.4.–8.6.2008 Museo del Traje, Madrid 24.6.–22.9.2008 Kunstmuseum Wolfsburg 10.10.2008–4.1.2009 International Center of Photography, New York 16.1.–3.5.2008 Williams College of Art, Williamstown, Massachusetts Sommer 2009 Art Gallery of Ontario, Toronto Herbst 2009
»Ein neuer Prachtband - umfassender wurde Steichen bisher nicht gewürdigt.«
www.photoscala.de»Eine brillante Steichen-Biographie und Photographie-Geschichte in einem.«
www.welt.de»Diese exzellent gedruckte Monografie macht den ganzen Reichtum der Schattierungen seiner in delikates Licht getauchten Schwarzweißaufnahmen (und einiger leuchtender Farbstudien) sichtbar.«
Vogue