Anni and Josef Albers Latin American Journeys
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Anni and Josef Albers
Josef Albers (1888–1976) war ein überaus einflussreicher Maler, Farbtheoretiker und Kunstpädagoge, Anni Albers (1899–1994) eine bedeutende Schöpferin textiler Kunstwerke, deren künstlerische Wurzeln in ihre gemeinsame Zeit am Bauhaus zurückreichen. Das Paar reiste nach seiner Emigration in die USA im Jahr 1933 regelmäßig nach Mexiko und Südamerika und studierte Kunst, Architektur und die textilen Entwürfe der präkolumbischen Kulturen.
Der Band mit Briefen und Manuskripten von Anni und Josef Albers dokumentiert zum ersten Mal den Einfluss des spanischen Amerika auf das Werk des Künstlerpaares und belegt, dass ihre Kunst, wie wir sie heute kennen, ohne die Begegnung mit dem südlichen Kontinent nicht denkbar ist. Anni Albers’ Webereien, Zeichnungen und gemalte Studien verdeutlichen ihr tiefes Verständnis präkolumbischer Textilien. Die malerischen Arbeiten und Fotografien von Josef Albers zeugen von der Entwicklung seines besonderen Farbsinns in Mexiko und der Ausbildung eines eigenständigen fotografischen Konzepts. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1988-9)
Ausstellungen: Josef Albers Museum Bottrop 11.3.–3.6.2007 · Museo de Arte de Lima 27.6.–23.9.2007 · Antiguo Colegio de San Ildefonso, Mexiko-Stadt 6.11.2007–23.3.2008