Ökomedien Ökologische Strategien in der Kunst heute

$40.00
Versandkosten werden beim Checkout berechnet
Dieses Buch ist leider vergriffen

Texte von: Roger F. Malina, Christoph Spehr, Sabine Himmelsbach, Yvonne Volkart, Karin Ohlenschläger Herausgegeben von: Yvonne Volkart, Sabine Himmelsbach Deutsch, Englisch November 2007, 232 Seiten, 104 Abb. Broschur 220mm x 166mm
ISBN: 978-3-7757-2048-9
Die Publikation Ökomedien präsentiert Projekte, die auf progressiven Vorstellungen von Ökologie beruhen und dabei utopische Horizonte entwerfen.

In den letzten Jahren hat die Vorstellung von Ökologie als Kommunikationssystem, in dem Mensch, Tier und Materie in einem paritätischen Verhältnis stehen, an Gewicht gewonnen. Dieses System ist mittlerweile so aus der Balance geraten, dass Zweifel daran bestehen, ob es sich jemals wieder einpendeln wird. Zu wessen Vor- und Nachteil wird es zerstört? Was bedeutet das für die Beteiligten? Wie kann den Interessen der Schwachen Nachdruck verliehen werden? Wie können Alternativen aussehen?
Solche Fragen stellt sich auch die Kunst.
Die vorliegende Publikation stellt grundlegende Überlegungen zu Ökosystemen, Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien sowie Zukunftsvisionen an und untersucht, welche Rolle Kunst und neue Medien hier spielen, die Wissenschaft, Technik oder Ökoaktivismus nicht leisten können.

 



Ausstellungen: Edith-Ruß-Haus für Medienkunst , Oldenburg 12.10.2007–13.1.2008   [plug.in], Basel 18.1.–17.2.2008 (Teil 1), 21.2.–16.3.2008 (Teil 2)