Date Line Zeitgenössische Kunst des Pazifik
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Date Line
Eine echte Entdeckung: Erstmals kann in Deutschland zeitgenössische Kunst des Pazifikraums mit seinen wichtigsten Vertretern kennen gelernt werden. Mit Textbeiträgen neuseeländischer Fachautoren bietet die Publikation einen Überblick über aktuelle Entwicklungstendenzen in der Gegenwartskunst der Region. Ausführlich wird in Wort und Bild beleuchtet, wie eine neue Künstlergeneration auf die Widersprüche zwischen Tradition und Moderne reagiert, wie mit der Wiederbelebung und Erneuerung einheimischer Traditionen und in der Auseinandersetzung mit westlichen Vorbildern ein eigener »Pazifischer Stil« entwickelt wird.
Das spirituelle Erbe der Region, der durch den Kolonialismus verursachte Traditionsbruch, die Folgen von Zwangsmigration, Vertreibung und Verschleppung sowie die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen: Die 14 vorgestellten Künstler, die sich in ihrem Schaffen zeitgenössischer Medien und Bildsprachen bedienen, stehen im Brennpunkt zwischen den unverrückbaren Traditionen der »Ahnen« und der urbanen Realität der Globalisierung.
Ausstellungen: Neuer Berliner Kunstverein 8.9.–21.10.2007 · Stadtgalerie Kiel 26.1.–24.3.2008 · Galerie der Stadt Sindelfingen 20.4.–22.6.2008