Renzo Piano Museumsarchitektur
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Renzo Piano
Pritzker-Preisträger Renzo Piano gilt als der führende Architekt für Museumsbauten, herausragende Kunstinstutionen weltweit haben ihm ihre Sammlungen anvertraut. 18 seiner Museumsentwürfe aus den letzten 35 Jahren stellt der großformatige Band anhand von atmosphärisch dichten Fotos und präzisen Architekturzeichnungen und Grundrissen vor.
Der Bogen spannt sich vom damals revolutionären Centre Pompidou (1977), bis hin zu noch nicht fertig gestellten Projekten, etwa dem Los Angeles County Museum of Art, dem Art Institute of Chicago (Eröffnung 2009) oder dem geplanten Museum für zeitgenössische Kunst in Sarajevo. Meilensteine der Museumsarchitektur werden ausführlich präsentiert: die Menil Collection in Houston, die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel, das Zentrum Paul Klee in Bern, das Nasher Sculpture Center in Dallas und die Erweiterung der Pierpoint Morgan Library in New York. Eine Einführung von Victoria Newhouse diskutiert zentrale Elemente von Pianos Ästhetik – natürliches Licht, Transparenz und die Piazza als öffentlicher Treffpunkt.
»Ein prächtiger Bildband stellt nun in schöner Ausführlichkeit 18 Museumsentwürfe aus 35 Jahren vor und feiert ihn zu recht als den Schöpfer des wohl revolutionärsten Museumsbau des 20. Jahrhunderts.«
General-Anzeiger»Wenn sie überhaupt ein Architekt hat, dann Renzo Piano: die magischen Zutaten für ein erfolgreiches Museum.«
Baunetz