Lars Ø. Ramberg
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Lars Ø. Ramberg
Seit 1992 beschäftigt sich Lars Ø. Ramberg (*1964 in Oslo) kritisch mit Themen wie nationaler Identität, Symbolarchitektur und Sprache als kollektivem Referenzrahmen, indem er in seinen Arbeiten eine vorhandene Geschichte bearbeitet und manipuliert oder die vorherrschenden Geschichtsschreibung hinterfragt. Diese konzeptuelle und theoretische, aber dennoch subjektive und emotionale Bearbeitungen präsentiert er der Öffentlichkeit im gleichen Kontext, in dem sie entstanden sind, und bezieht den Betrachter in den Diskurs mit ein.
Werke wie Palast des Zweifels in Berlin und sein Entwurf eines Nationaldenkmals, Liberté, zum 100-jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Norwegens haben zu Einladungen zu den Biennalen von Sao Paulo und Venedig geführt. Der Band präsentiert erstmals wichtige Werke Rambergs zusammen mit ihren Hintergründen, dem Prozess ihrer Entstehung und den oft kontroversen Reaktionen in der Öffentlichkeit.