Janet Cardiff & George Bures Miller The Killing Machine and Other Stories 1995-2007
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Janet Cardiff & George Bures Miller
Die Raum- und Klanginstallationen des Künstlerpaares Janet Cardiff (*1957) & George Bures Miller (*1960) erzeugen faszinierende Erfahrungswelten. Bekannt wurden die beiden Kanadier mit Arbeiten wie The Secret Hotel, in dem sie Räume eines alten Grandhotels erleben lassen, oder The Paradise Institute, dem Publikumserfolg auf der Biennale von Venedig 2001, das auf magische Weise einen Kinosaal der Jahrhundertwende illusioniert, doch parallel zum Filmton eben jenen Geräuschen die Hauptrolle zuspielt, die sonst nur stören – Flüstern, Husten und dem Geraschel von Popkorntüten.
Die Publikation vereinigt in einem konzisen Werküberblick bereits bestehende sowie eigens für die Ausstellung entwickelte Arbeiten und versteht sich als umfassender Reader mit bisher unveröffentlichtem Text- und Bildmaterial sowie literarischen Parallelspuren zum Œuvre von Janet Cardiff & George Bures Miller. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1937-7)
Ausstellungen: Museu d'Art Contemporani de Barcelona 2.2.–1.5.2007 · Institut Mathildenhöhe Darmstadt 20.5.–26.8.2007