Herbert Brandl La Biennale di Venezia 2007
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Herbert Brandl
Herbert Brandl (*1959), der durch Einzelausstellungen in großen Häusern und Beteiligungen an wichtigen Gruppenausstellungen wie der documenta IX in Kassel weltweites Renommee genießt, vertritt Österreich bei der 52. Biennale in Venedig.
Brandl schafft seit über 20 Jahren ein malerisches Werk von internationaler Dimension, das in besonderem Maße die Möglichkeiten der Farbe auslotet. Seine Malerei stellt dabei eine der wenigen Positionen aktueller Malerei dar, die sowohl im figurativen Bereich wie auch in der Abstraktion bedeutende Beiträge zur gegenwärtigen Malereidiskussion leistet.
Die Publikation dokumentiert Herbert Brandls Beitrag für den österreichischen Pavillon mit instruktiven Textbeiträgen vom diesjährigen Biennale-Kommissär Robert Fleck und von Philipp Kaiser sowie Abbildungen aller ausgestellten Werke. Darüber hinaus bietet sie einen Überblick über die jüngste Schaffensphase Brandls der Jahre 2005 bis 2007.
Ausstellung: Biennale Venedig, Österreichischer Pavillon 10.6.–21.11.2007
»Gerade zum Zeitpunkt einer breiten Wiederentdeckung der Malerei ... scheint es überfällig, diese herausragende Position heutiger Malerei im besonderen Rahmen der Biennale von Venedig vorzustellen.«
Robert Fleck
»Malerei satt, vorzüglich reproduziert!«
Informationsdienst Kunst