Duane Hanson Sculptures of the American Dream
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Duane Hanson
Die überarbeitete Neuausgabe unseres bekannten Bestsellers zu Duane Hanson (1925–1996) dokumentiert mit einem kompletten Werkverzeichnis der Skulpturen und Editionen alle Phasen der originellen Arbeit des US-Amerikaners. Jeder kennt Hansons hyperrealistische Figuren, die im Museumsraum schnell zu Lieblingsstücken der Besucher avancieren, von Schulklassen umlagert und von Museumswärtern eifersüchtig beschützt werden. Wer nahe an die Abgüsse aus Polyesterharz herantritt, kann fasziniert Falten, Härchen und andere körperliche Unvollkommenheiten betrachten, die er am lebenden Vorbild wohl nicht so ungeniert begucken dürfte. Doch nicht platten Voyeurismus will Duane Hanson fördern, sondern den Blick öffnen für das sonst zu gerne Übersehene, auf die Tristesse des Alltags, letztlich auf die Sterblichkeit – auch des Betrachters. Der ratlose, leere Blick, der nahezu all seine Figuren kennzeichnet, belegt den hohen Preis, den viele für ein Leben im amerikanischen Traum bezahlen. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1885-1)
Ausstellungen: ARKEN Museum for Moderne Kunst, Kopenhagen 27.1.–3.6.2007 · Helsinki City Art Museum 15.6.–30.9.2007 · UNESCO Kulturerbe Völklinger Hütte 20.10.2007–27.4.2008 · HK Museum of Art, Hongkong 15.5.–30.7.2008