Hiroshi Sugimoto
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hiroshi Sugimoto
Die grandiosen fotografischen Serien von Hiroshi Sugimoto (*1948 in Tokio) beeindrucken durch ihre unübertreffliche Klarheit und Präsenz. Stets erreichen seine Werke eine auf die reine Essenz reduzierte, absolute Verkörperung des gewählten Bildmotivs.
Unsere exquisite Monografie versammelt erstmals ausgewählte Arbeiten aus allen bisherigen Serien des Meisterfotografen, darunter natürlich auch seine bekanntesten: Sugimotos enigmatische Porträts von Wachsfiguren scheinen uns den lebenden Personen gegenüber treten zu lassen; die extrem lang belichteten Theaters überhöhen weiß leuchtende Kinoleinwände zu magischen Altarbildern; und mit den faszinierenden Dioramas – Fotos von naturwissenschaftlichen Schaukästen – ermöglicht uns der Zauberkünstler, weit in die Vergangenheit zu reisen und Frühmenschen oder gar vor Jahrmillionen ausgestorbene Tierarten zu beobachten. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1640-6)
Ausstellungen: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 14.7.2007–6.1.2008 · Museum der Moderne Salzburg 8.3.–15.6.2008 · Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie 4.7.–5.10.2008 · Kunstmuseum Luzern 25.10.2008–25.1.2009
»So großartig die Fotografien sind, so großartig ist auch die exakte Graphik und die absolut außergewöhnliche Qualität des Druckes – Hochachtung an den Verlag!«
Kunst + bücher»Zusammen mit einer schlichten Gestaltung des Buches und höchster Druckqualität ist hier ein echtes Schmuckstück entstanden.«
Photonews»Erstmals sind nun alle Werkserien in bester Druckqualität in einem Band versammelt.«
NZZ