Gegen Kandinsky
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Gegen Kandinsky
Ausgehend vom gegenstandslosen Werk Wassily Kandinskys werden verschiedene Gegenpositionen expressiver und geometrischer Abstraktion untersucht. Die Publikation präsentiert und kommentiert in vier Teilen eine Vielzahl von Bildern, Zeichnungen, dreidimensionalen Konstruktionen und Installationen, Fotografien und Filmen von Wassily Kandinsky, Alexander Rodtschenko, Ljubow Popowa, Konstantin Medunezki, Georgi and Wladimir Stenberg, Karl Ioganson, Nikolai Ladowski, Warwara Bubnowa, Warwara Stepanowa, Hannes Meyer, Walter Peterhans, Willem De Kooning, Jackson Pollock, Frank Stella, Donald Judd, Carl Andre, Sol LeWitt, Wladimir Nemuchin, Lydia Masterkowa, Francisco Infante, Lev Nussberg, Erik Bulatow und anderen.
Ausstellung: Museum Villa Stuck, München 23.11.2006–18.2.2007