Marino Marini. Miracolo Skulptur, Grafik, Fotografie
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Marino Marini. Miracolo
Die Publikation stellt eine Hommage an einen der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts und sein großes Thema dar: Pferd und Reiter. Die Neuaufstellung von Marino Marinis Skulptur Miracolo – L’idea di un’immagine im Sommer 2005 vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin bildet den Anlass, den die Publikation unter anderem mit einer Fotoserie von Stephan Erfurt würdigt. Mit dem Thema des vom Pferd stürzenden Reiters, dem Miracolo, hat sich Marino Marini in seinen Skulpturen und Grafiken über 30 Jahre lang auseinander gesetzt.
Der reich illustrierte Band verfolgt nicht nur die thematische und künstlerische Entwicklung dieses Motivs, sondern spürt auch die verschiedenen Varianten dieser bedeutenden Skulptur an ihren weltweiten Standorten auf.
Ausstellung: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Deutscher Bundestag, Berlin 20.9.2006 – 7.1.2007