Sprache: |
Eros in der Kunst der Moderne
€ 29,80
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Vorwort von: Dr. Christoph Vitali, Dr.h.c. Ernst Beyeler, Dr. Ingried Brugger
Texte von: Konrad Paul Liessmann
Herausgegeben von: Fondation Beyeler, Riehen/Basel, BA-CA Kunstforum, Wien
Deutsch
November 2006,
224
Seiten, 0 Abb., 172 Fotos
gebunden mit Schutzumschlag
253mm x
310mm
ISBN:
978-3-7757-1857-8
Ein eindrucksvolles Panorama erotischer Kunst vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die jüngste Gegenwart.
Der reich bebilderte Band lässt mit Werken von rund 80 Künstlern die Faszination des Erotischen von der Zeit Manets bis heute eindrucksvoll erlebbar werden. Das Spektrum reicht von französischen Künstlerpositionen des späten 19. Jahrhunderts und erotischen Darstellungen im Österreich Klimts und Schieles über den bedeutungsvollen Beitrag des Surrealismus bis hin zu reichen Variationen der vom Eros bewegten Kunst zwischen dem Aufkommen der Pop Art und der Gegenwart.
Neben Darstellungen des menschlichen Körpers und speziell des Aktes werden auch Arbeiten einbezogen, die – wie etwa im Werk Rebecca Horns – die erotische Sphäre von Versuchung und Vereinigung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der Körperlichkeit thematisieren.
Die vorgestellten Künstler (Auswahl):
Nobuyoshi Araki, Francis Bacon, Louise Bourgeois, Salvador Dalí, Edgar Degas, Marcel Duchamp, Marlene Dumas, Max Ernst, Eric Fischl, Alberto Giacometti, Ferdinand Hodler, Rebecca Horn, Yves Klein, Gustav Klimt, Jeff Koons, Roy Lichtenstein, Robert Mapplethorpe, Helmut Newton, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Man Ray, Pierre-Auguste Renoir, Pipilotti Rist, Auguste Rodin, Egon Schiele, Henri de Toulouse-Lautrec, Rosemarie Trockel, Tom Wesselmann
Ausstellungen: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 8.10.2006–18.2.2007 · BA-CA Kunstforum, Wien 1.3.–22.7.2007
Neben Darstellungen des menschlichen Körpers und speziell des Aktes werden auch Arbeiten einbezogen, die – wie etwa im Werk Rebecca Horns – die erotische Sphäre von Versuchung und Vereinigung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der Körperlichkeit thematisieren.
Die vorgestellten Künstler (Auswahl):
Nobuyoshi Araki, Francis Bacon, Louise Bourgeois, Salvador Dalí, Edgar Degas, Marcel Duchamp, Marlene Dumas, Max Ernst, Eric Fischl, Alberto Giacometti, Ferdinand Hodler, Rebecca Horn, Yves Klein, Gustav Klimt, Jeff Koons, Roy Lichtenstein, Robert Mapplethorpe, Helmut Newton, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Man Ray, Pierre-Auguste Renoir, Pipilotti Rist, Auguste Rodin, Egon Schiele, Henri de Toulouse-Lautrec, Rosemarie Trockel, Tom Wesselmann
Ausstellungen: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 8.10.2006–18.2.2007 · BA-CA Kunstforum, Wien 1.3.–22.7.2007
Buchempfehlungen