Michael Reisch
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michael Reisch
»Mich interessiert reale Landschaft in der Betrachtung von virtueller Landschaft und umgekehrt«, so kommentiert Michael Reisch (*1964 in Aachen) seine irritierenden Arbeiten, die sich in der Unschärfezone von Wirklichkeit und Simulation nicht eindeutig verorten lassen.
Reisch, der an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und bei Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, nimmt Industriekomplexe und Häuser, vor allem aber Landschaft zunächst mit einer Großbildkamera auf, digitalisiert die Diavorlagen und bearbeitet sie anschließend am Computer. Dabei entfernt er subtil sämtliche Anspielungen auf einen Ort und Zeitpunkt. Mittels feiner Farbkorrekturen und teilweise extremen Eingriffen in das Kompositionsgefüge kreiert er ein eigenes Bild von Landschaft, die teils real, teils fiktiv erscheint. Die »erfundene« Landschaft kann dabei unglaubhaft wirklich, die »real existente« Landschaft hingegen unwirklich, entrückt oder fantastisch erscheinen.
Ausstellungen: Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum 26.7.–24.9.2006 · Fotoforum West Innsbruck Februar – März 2007 · Landesgalerie Linz 19.4.–17.6.2007 · Städtische Galerie Wolfsburg 9.9.2007–6.1.2008 ·Kunsthalle Erfurt 20.1.–2.3.2008 · Städtische Galerie, Am Abdinghof Paderborn 20.4.–29.6.2008
»Mich interessiert reale Landschaft in der Betrachtung von virtueller Landschaft und umgekehrt«, so kommentiert Michael Reisch (*1964 in Aachen) seine irritierenden Arbeiten, die sich in der Unschärfezone von Wirklichkeit und Simulation nicht eindeutig verorten lassen.Reisch, der an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und bei Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, nimmt Industriekomplexe und Häuser, vor allem aber Landschaft zunächst mit einer Großbildkamera auf, digitalisiert die Diavorlagen und bearbeitet sie anschließend am Computer. Dabei entfernt er subtil sämtliche Anspielungen auf einen Ort und Zeitpunkt. Mittels feiner Farbkorrekturen und teilweise extremen Eingriffen in das Kompositionsgefüge kreiert er ein eigenes Bild von Landschaft, die teils real, teils fiktiv erscheint. Die »erfundene« Landschaft kann dabei unglaubhaft wirklich, die »real existente« Landschaft hingegen unwirklich, entrückt oder fantastisch erscheinen. Ausstellungen: Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum 26.7.–24.9.2006 · Fotoforum West Innsbruck Februar – März 2007 · Landesgalerie Linz 19.4.–17.6.2007 · Städtische Galerie Wolfsburg 9.9.2007–6.1.2008 ·Kunsthalle Erfurt 20.1.–2.3.2008 · Städtische Galerie, Am Abdinghof Paderborn 20.4.–29.6.2008