The Expanded Eye Stalking the Unseen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
The Expanded Eye
The Expanded Eye lenkt den Blick auf die forschende Seite der Kunst: Sehen heißt hier erkennen. The Expanded Eye präsentiert Bilder, Objekte, Film- und Videoinstallationen von den 1950er Jahren bis heute. Ein Spektrum, das die spielerischen Experimente der Nachkriegskunst wie die unter radikal veränderten Voraussetzungen entwickelten Praktiken des 21. Jahrhunderts berücksichtigt.
The Expanded Eye zeigt auf, wie sich in der Kunst eine »Horizonterweiterung« vollzogen hat, eine Wandlung von der Abstraktion zur Dematerialisation, hin zum Erschließen von »flüssigen«, hybriden Universen, in denen sich unterschiedliche Realitätsebenen vermischen. Dem Entgrenzen entspricht ein verändertes Rollenverständnis des Künstlers als Forscher und Spieler, der mit Empathie für den Adressaten operiert, das Publikum.
Das Buch enthält darüber hinaus eine Anthologie mit Textbeispielen aus den verschiedensten Gebieten – von Künstlerstatements von Lucio Fontana und Josef Albers über theoretische Essays von Rudolf Arnheim bis hin zu philosophischen Grundlagen von Georg Kubler und Teilhard de Chardin. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1814-1)
Ausstellung: Kunsthaus Zürich 16.6.–3.9.2006