Christian Philipp Müller
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christian Philipp Müller
Der seit über einem Jahrzehnt in New York und Köln lebende Schweizer Konzeptkünstler Christian Philipp Müller (*1957) ist spätestens mit seinen Beiträgen für den Österreichischen Pavillon der Biennale in Venedig 1993 und die documenta X im Jahr 1997 international bekannt geworden. Seine künstlerische Methode stützt sich auf die Recherche und Analyse gesellschaftlicher, sozialer oder kulturhistorischer Situationen. Da seine Werkkomplexe und Projekte stets an der Schnittstelle von sozialem und ästhetischem Raum angesiedelt sind, sind Müllers Arbeiten zentral für die Rezeption der institutionskritischen Kunst der 1990er-Jahre.
Zur ersten Retrospektive des Künstlers erscheint diese Publikation mit Textbeiträgen von Philipp Kaiser, Sabeth Buchmann und Miwon Kwon, einem Gespräch mit dem Künstler von James Meyer und einem umfassenden Werkverzeichnis mit prägnanten Projektbeschreibungen, erstellt von Kerstin Stakemeier.
Ausstellung: Kunstmuseum Basel, Museum für Gegenwartskunst 19.1.–15.4.2007