Emil Nolde Paare
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Emil Nolde
Das Werk Emil Noldes (1867–1956) bildet einen eigenen Kontinent in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Neben der Landschaft ist die Beziehung zwischen einzelnen Menschen das zentrale Thema in seinem Schaffen. Wie kein anderer Künstler seiner Generation fasst Nolde die Begegnung zwischen verschiedenen Charakteren in ebenso menschliche wie humorvolle Bilder. Sein Interesse am Individuum kennt dabei keine Grenzen: Wir treffen auf Arme und Reiche, Kinder und Alte, mythische und biblische Gestalten. Hinter der sozialen Fassade lässt Nolde uns unzählige Affekte und Attitüden der Liebe, Gier, des Erstaunens, der Angst, Neugier und Stille erleben.
Mit über 100 Werken aus allen Schaffensperioden vermittelt der Band zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über Emil Noldes ungleiche Paare, die tief erlebte Emotionen meisterhaft zum Ausdruck bringen.
Ausstellung: Kunsthalle in Emden 14.10.2006–28.1.2007