Stankowski 06 Aspekte des Gesamtwerks
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stankowski 06
Anton Stankowski (1906–1998) verfolgte in seinem vielfältigen Werk stets einen ganzheitlichen gestalterischen Ansatz. Gelernter Dekorationsmaler, geprägt vom Bauhaus und als Mitstreiter der Zürcher Konkreten arbeitete er ab Ende der 1920er Jahre in seinen freien Arbeiten konsequent an bildnerischen Grundelementen und setzte gleichzeitig mit meisterhaften abstrahierenden Fotografien, gewitzten Werbegrafiken und quergedachten Firmenerscheinungsbildern beispielhafte Exempel der Visualisierung im Bereich der angewandten Kunst. In den Nachkriegsjahren entstanden so neben seinen Logos für SEL, den Süddeutschen Rundfunk und die Deutsche Bank die Gestaltungslehre Bildpläne sowie eine Vielzahl von konkreten Gemälden und Grafiken von hohem künstlerischen Rang.
Anlässlich des 100. Geburtstags führt die Monografie die ganze Bandbreite von Stankowskis überraschenden und nach wie vor Maßstäbe setzenden Formfindungen vor Augen.
Ausstellungen: Staatsgalerie Stuttgart 8.4.–2.7.2006 · Haus Konstruktiv, Zürich 24.8.–29.10.2006 · Josef Albers Museum, Bottrop 19.11.2006–11.2.2007
»Diese sorgfältig ausgeführte und dem Werk Stankowskis angemessene Monografie zeigt die ganze Bandbreite von Stankowskis überraschenden und nach wie vor Maßstäbe setzenden Arbeiten.«
www.designertag.de»Wer keine Gelegeheit hat, das jetzt ausgestellte Lebenswerk Anton Stankowskis zu besichtigen, kann sich in einem voluminösen, scheinbar unendlichen Buch auf die verlockendste Weise damit bekannt machen.«
Die Zeit