Neue Formen Fritz Winter. Arbeiten auf Papier 1925-1975
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Neue Formen
Fritz Winter (1905-1976) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der deutschen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach Lehrjahren bei Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Paul Klee am Dessauer Bauhaus entschied er sich um 1930 für eine abstrakte Malerei. In den folgenden Jahrzehnten entstanden Werke, die in spannungsvollen Bildformen immer wieder auf natürliche Strukturen verweisen: Pflanzenwachstum und Gesteinsformationen, Mikroorganismen und Sternbilder. Die thematische Offenheit, technische Experimentierfreude und serielle Bildfindung Fritz Winters werden besonders anschaulich in seinen Arbeiten auf Papier. Rund 250 Monotypien, Gouachen, Ölmalereien, Bleistift-, Pinsel-, Kreide- und Filzstiftzeichnungen stellt diese repräsentative Publikation vor - zu Werkgruppen zusammengefasst und wissenschaftlich erläutert. Neu zu entdecken ist ein facettenreiches Oeuvre von bemerkenswerter Aktualität. Ausstellung: Kunstmuseum Stuttgart 4.2.-7.5.2006