Paintings by Ed Ruscha Course of Empire
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paintings by Ed Ruscha
Der Band dokumentiert Ed Ruschas Installation für die Biennale Venedig 2005. Inspiriert von der symmetrischen, an Jeffersons Entwürfe erinnernden, neoklassizistischen Architektur des US-amerikanischen Pavillons besteht sie aus zehn Gemälden: fünf in Farbe und fünf in Schwarzweiß gehaltene Werke, wobei die farbigen die monochromen sowohl inhaltlich, als auch von ihrer Platzierung her »spiegeln«. Ruscha (*1937 in Omaha, Nebraska) lässt die Eingangsrotunde leer und gruppiert eine Kombination von Bildern, die auf seiner Blue Collar-Serie von 1992 basiert, wie folgt: Links im Pavillon zeigt er die fünf ursprünglichen Werke der Blue Collar-Serie - Leinwände mit Stadtlandschaften in Schwarzweiß. In den gegenüberliegenden Galerien stellt er fünf neu entstandene, farbige Arbeiten vor, die eine beschleunigte, gealterte, eine sich womöglich sogar kurz vor dem Verfall befindliche Version derselben Stadtszenerie präsentieren. Ausstellung: US-Amerikanischer Pavillon, Biennale Venedig 12.6.-6.11.2005