Gustav Metzger Geschichte Geschichte

€ 44,00
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Sabine Breitwieser Texte von: Justin Hoffmann, Kristine Stiles, Andrew Wilson Beiträge von: Gustav Metzger Deutsch Juli 2005, 312 Seiten, 185 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 250mm x 195mm
ISBN: 978-3-7757-1649-9
Von enormer Konsequenz, Radikalität und Voraussicht: das Werk des bedeutenden Aktionskünstlers Gustav Metzger.

Gustav Metzger (*1926 in Nürnberg) verfolgt seit Beginn der sechziger Jahre einen pointiert radikalen und revolutionären Anspruch. Ausgangspunkt für seine künstlerische Produktion sind die politischen, ökonomischen und ökologischen Themen der Zeit: So reagierte Metzger in seinen Manifesten und Demonstrationen beispielsweise auf die Bedrohung durch das weltweite atomare Wettrüsten. Sein ästhetisches Konzept einer Auto-Destruktiven Kunst thematisiert das Destruktionspotential des 20. Jahrhunderts und versteht sich als Angriff auf das kapitalistische System und den Kunstbetrieb. Die Monografie widmet sich zum ersten Mal umfassend dem Gesamtwerk des Künstlers und berücksichtigt dabei auch jüngere Arbeiten wie seine Serie Historic Photographs, die in einem direkten Bezug zur Biografie des Holocaust-Überlebenden Gustav Metzger stehen. Eine detaillierte Chronologie verortet die Aktivitäten des Künstlers im historischen und politischen Kontext ihrer Entstehung. Dadurch wird Metzger erstmals nicht nur als Künstler, sondern auch als Aktivist gewürdigt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1650-5) Ausstellung: Generali Foundation, Wien 11.5.-28.8.2005