Generation Mode Expedition zu den Modeschulen der Welt
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Generation Mode
Anhand von Prototypen und Entwürfen junger Absolventinnen und Absolventen aus den Ausbildungsstätten für Modedesign weltweit untersucht die Publikation die zentrale Frage des Ausstellungsprojekts: Sind im heutigen internationalen Modedesign noch Tendenzen einer kulturell, soziologisch-ethnologisch gebundenen Mode nachweisbar – also lokale Signifikanten –, oder lässt sich auch bereits hier, wie in vielen anderen Lebensbereichen, die Affirmation globaler Trends beobachten?
Gleichzeitig wird eine aufregende Trendschau des internationalen Modedesigns präsentiert: Neben den renommierten Modeschulen in London, New York oder Antwerpen wird auch die bisher unbekannte Avantgarde aus Afrika, den osteuropäischen Ländern, Australien/Ozeanien, Südamerika und dem asiatischen Raum gezeigt. Zudem diskutiert der Band neue, interaktive Präsentationsformen, die das traditionelle museale Vorstellen von Kleidungsstücken auf Figurinen ablösen könnte. Ausstellung: Stadtmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf 25.6.–25.9.2005
»Ein sehr gelungenes und interessantes Buch, das zeigt, dass begabte Modedesigner nicht nur in Paris, London, Mailand und New York zu finden sind.«
Lehrerbibliothek.de