Picasso Badende
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Picasso
Kein Künstler ist populärer als Pablo Picasso, keiner ist intensiver erforscht worden. Und dennoch gibt es einen weißen Fleck auf der Landkarte seines opulenten Werkes: die Bade- und Spielszenen am Strand, die zeitlebens zu den großen künstlerischen Faszinationen Picassos gehören - von der frühkubistischen Schaffensphase Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum Spätwerk der 1960er Jahre. In der wiederkehrenden Umkreisung des Sujets entwickelt Picasso (1881-1973) immer neue inhaltliche und formale Ansätze, deren Reichtum und Radikalität aus der Beobachtung der ungebundenen Körperbewegung im Freien hervorgeht. Dieses zentrale Bildmotiv des Jahrhundertskünstlers wird im vorliegenden, reich mit farbigen Abbildungen illustrierten Band anhand von über 130 Arbeiten aus allen Werkphasen beleuchtet. Verwandte Figurenbilder jener Künstler, die Picasso unmittelbar inspiriert haben - wie Cézanne, Matisse, Renoir oder auch Derain, Braque, Léger oder Miró -, vervollständigen das einzigartige Panorama. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1603-1) Ausstellung: Staatsgalerie Stuttgart 18.6.-16.10.2005