Loretta Lux
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Loretta Lux
»Meine Fotografien handeln von Kindheit und Verlorenheit in der Welt als existenzielle Grunderfahrung des Menschen«, so kommentiert Loretta Lux selbst ihre Porträts, mit denen sie zuletzt in New York und Amsterdam vielbeachtete Auftritte hatte. Für die New York Times gehören ihre Aufnahmen »zu den eigentümlichsten, überaus raffiniert manipulierten Bildern« unserer Zeit. Die digital nachbearbeiteten Porträts der 1969 in Dresden geborenen Künstlerin irritieren den Betrachter in ihrer Unbestimmtheit zwischen Fotografie und Malerei, zwischen Traum und Realität: Die Dargestellten, meist Kinder mit Porzellanteint und manierierten Gesten, blicken uns traumwandlerisch entrückt an. Sie posieren vor schlichten Interieurs, kargen oder romantischen Landschaften, die an Ansichten alter Meister, etwa an Gemälde von Velázquez oder Runge, erinnern. In einem aufwändigen Arbeitsprozess - von der Auswahl der Modelle und deren Kleidung, den oft selbst gemalten, farblich abgestimmten Hintergründen bis zur Nachbearbeitung am Computer - entstehen die subtil inszenierten Porträts von Loretta Lux, die in diesem Bildband erstmals in einer breiten Auswahl gezeigt werden. Zur Künstlerin: Loretta Lux *1969 in Dresden. 1989 Übersiedlung nach München, wenige Monate vor dem Fall der Berliner Mauer. 1990-1996 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, München bei Gerd Winner. Trägerin des Infinity Award for Art 2005 des International Center of Photography, New York. Ihre Werke befinden sich in über 20 öffentlichen Sammlungen weltweit, etwa im Solomon R. Guggenheim Museum, New York, im San Francisco Museum of Modern Art, im Brooklyn Museum of Art, im Museum of Fine Arts, Houston, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im Art Institute of Chicago, im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im New Orleans Museum of Art, im Fotomuseum Winterthur, im Israel Museum, Jerusalem und im Fotomuseum Den Haag. Lebt und arbeitet in Monaco.
»... ein atemberaubender Widerspruch von fotografischer Exaktheit und malerischer Unschärfe ...«
Artforum»Die seltsamen Bilder von Loretta Lux springen ins Auge, klammern sich an die Netzhaut und graben sich weiter ein. Und berühren einen wunden Punkt.«
www.dw-world.de»Die Fotografien der Fotokünstlerin Loretta Lux sind längst zu Ikonen der zeitgenössischen Porträtfotografie avanciert.«
Profifoto