Brunner/Ritz Stimmt so! Arbeiten 1990-2005
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Brunner/Ritz
Seit 1990 arbeiten die beiden in München lebenden Künstler Johannes Brunner (*1963 in Pfullendorf) und Raimund Ritz (*1964 in Meckenbeuren) zusammen: Aus dieser Kooperation eines Bildhauers und eines Komponisten sind zahlreiche außergewöhnliche Kunstprojekte entstanden, die bewusst das Cross-over zwischen bildender Kunst und Musik, Film und Theater zum zentralen Thema haben. Erstmals dokumentiert die hier vorgelegte Werkmonografie ihre Installationen im öffentlichen Raum, die Klangstücke und das Musiktheater ebenso wie die Videos und Filme, darunter so unterschiedliche Projekte wie die U-Bahn-Orgel (1995), den Kurzfilm Vom nassen Tod (1998), die Messe Heiliger Lärm (1998) oder die Video-Oper VEX (1999). Renommierte Autoren beleuchten in ihren Beiträgen die unterschiedlichen Facetten dieses ungewöhnlichen Gesamtwerks.