Peter Eisenman Barfuß auf weiß glühenden Mauern
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Eisenman
Peter Eisenman, der jüngst mit dem Ehrenlöwen der 9. Architektur-Biennale Venedig 2004 für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, kombiniert Polemik, Praxis und Theorie in einer Weise, die ihn zu einem der provokantesten Architekten der Gegenwart macht. Er realisiert international beachtete Bauten, wie etwa das Wexner Center for the Visual Arts in Columbus, Ohio. Derzeit in Bau befinden sich das vieldiskutierte Holocaust-Mahnmal in Berlin, das im Mai 2005 der Öffentlichkeit übergeben wird, und das rund 750 000 qm umfassende monumentale Projekt »Ciudad de la Cultura de Galicia« in Santiago de Compostela. Die Publikation spannt einen Bogen über sämtliche Bereiche des nahezu vierzigjährigen Eisenman'schen Schaffens. Neben Peter Eisenmans eigenem Textbeitrag wird die Werkschau durch eine vielschichtige theoretische Auseinandersetzung seitens renommierter Autoren ergänzt. Das Buch ermöglicht damit ein vertieftes Verständnis des komplexen Werkes von Peter Eisenman, der wie kein anderer den Diskurs über zeitgenössische Architektur geprägt hat. Zum Architekten: Peter Eisenman *1932 in Newark, New Jersey. Fellow des American Institute of Architects, Gründer und Vorstand des Büros Eisenman Architects, New York. Abschluss des Studiums an der University of Cambridge mit einem M.A. und Ph.D. 1967 gründete er das Institute for Architecture and Urban Studies, dem er bis 1982 vorstand. 1973-1984 Herausgeber der Zeitschrift Oppositions. Sein Werk wurde durch zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewürdigt, darunter 1985 mit dem Steinernen Löwen der 3. Architektur-Biennale Venedig. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Yale, Princeton und Cambridge und ist derzeit Professor an der Cooper Union in New York sowie an der Yale University. Zahlreiche Publikationen zur zeitgenössischen Architektur. Ausstellung: MAK, Wien 15.12.2004-22.5.2005
»Ein Werk, das durch seine Konsequenz, die analytische Neugier und eine erstaunliche historische Tiefenschärfe beeindruckt.«
FAZ
»›Barfuß auf weiß glühenden Mauern‹ eröffnet einen unmittelbaren Zugang zu Peter Eisenmans Architekturansatz, der einen der bedeutendsten Beiträge zur Architektur der Gegenwart darstellt.«
www.dradio.de
»Ein ausführlicher Überblick über sämtliche Bereiche seines mittlerweile mehr als 40 Jahre währenden Schaffens.«
Westfälische Nachrichten