John Baldessari Somewhere Between Almost Right and Not Quite (With Orange)
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
John Baldessari
Beeinflusst von Marcel Duchamp begann der amerikanische Künstler John Baldessari (* 1931 in National City, Kalifornien) in den frühen 1960er Jahren mit experimentellen Arbeiten, in denen er die traditionellen Grenzen der künstlerischen Gattungen zu überwinden versuchte. Nach Übermalungen von Plakaten und Fotos entstanden Foto-Geschichten mit erläuternden Texten, die den Themenkomplex Kunst und Künstler umkreisen. Beeinflusst von Künstlern wie John Cage, Joseph Beuys oder Nam June Paik folgten Fotoserien, Kurzfilme und Videoarbeiten sowie Filmbilder zu psychologisch orientierten Themen. In den vergangenen Jahren gestaltete Baldessari vor allem komplexe, an Environments angelehnte Fotoarbeiten, die geschickt intellektuelle Inhalte mit leicht zu verstehenden Formen verknüpfen. Der Band dokumentiert eine Reihe von neuen Arbeiten, die als Auftragswerk für das Deutsche Guggenheim entstanden sind und in denen der Künstler diese außergewöhnliche Verbindung von Malerei, Fotografie und Text weiter entwickelt. Ausstellungen: Deutsche Guggenheim, Berlin 30.10.2004-16.1.2005 · Neues Museum Weserburg Bremen 21.1.-22.5.2005