Wolfgang Laib Ohne Ort, ohne Zeit, ohne Körper
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wolfgang Laib
Die meditativen Arbeiten von Wolfgang Laib zählen durch ihre charakteristischen Qualitäten wie Einfachheit der Formensprache, Reinheit der verwendeten Materialien und greifbaren spirituellen Gehalt sicherlich zu den beeindruckendsten Produkten deutscher Künstler der Gegenwart. Sein Werk Ohne Ort, ohne Zeit, ohne Körper wurde als Dauerleihgabe der OEW dem Museum Villa Rot übergeben, welches das Leitmotiv »Begegnung der Kulturen« führt. Wolfgang Laib nahm dies zum Anlass, seine eigenen Werke indischen und tibetischen Kunstwerken gegenüberzustellen und sie in einer Ausstellung zu verbinden. Der Band dokumentiert diese ungewöhnliche Begegnung und präsentiert neben vom Künstler ausgewählten Zitaten aus den Upanishaden und dem Tao-Te-King etwa eine südindische Shiva-Statue aus dem 10.-11. Jahrhundert Seite an Seite mit einem Milchstein, einem Werk aus Blütenstaub, Bienenwachsschiffen, Reismahlzeiten, einer Treppe aus schwarzem Burmalack, fotografischen Arbeiten sowie Installationsaufnahmen der Präsentation im Museum. Ausstellung: Museum Villa Rot, Burgrieden-Rot 20.6.-15.8.2004