Sammlung Frieder Burda
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sammlung Frieder Burda
In Baden-Baden eröffnete im Oktober 2004 das Museum Sammlung Frieder Burda mit Beständen von über 500 Kunstwerken der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Die Pläne für das neue Haus entwarf der New Yorker Architekt Richard Meier; es liegt direkt neben der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und wird durch eine Brücke mit ihr verbunden. Die international ausgerichtete Sammlung Frieder Burda ist in Schwerpunkten angelegt. Sie reicht mit Bildern von Kirchner und Beckmann über eine Gruppe amerikanischer Abstrakter Expressionisten wie Rothko, de Kooning und Pollock bis hin zu retrospektiven Werkkomplexen von Baselitz, Rainer, Richter und Polke. Einen weiteren Schwerpunkt der Sammlung bildet ein malerisches Ensemble des expressiven Spätwerks von Picasso. Aus Anlass der Museumseröffnung stellt die Publikation die Sammlung in einer Auswahl von etwa 150 herausragenden Meisterwerken aus den Bereichen Malerei und Skulptur vor.
»151 ausgewählte Meisterwerke von Mark Rothko bis Pablo Picasso.«
Art investor