Andreas Feininger That's Photography
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andreas Feininger
Die Grundprinzipien der fotografischen Arbeit von Andreas Feininger, 1906 als ältester Sohn des Malers Lyonel Feininger in Paris geboren, sind Klarheit, Einfachheit und Organisation. Am Bauhaus in Weimar zu Beginn der zwanziger Jahre zum Kunsttischler ausgebildet, studierte er anschließend an den staatlichen Bauschulen in Weimar und Zerbst Architektur. Zunächst Architekturfotograf in Stockholm, emigrierte er mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nach New York. Als Bildredakteur beim Life-Magazin angestellt, hielt er immer wieder Straßenschluchten, Wolkenkratzer, Brücken und Hochbahnen in atmosphärisch dichten, mittlerweile zu Klassikern gewordenen Aufnahmen fest. Mit derselben Begeisterung widmete er sich auch Naturstudien. Seine Detailaufnahmen von Insekten, Blumen, Muscheln, Holz und Steinen verleihen deren Formen einen skulpturalen Charakter. Die Monografie gibt mit einer Vielzahl hervorragender Duplexbilder einen Überblick über das grandiose Werk des 1999 verstorbenen Fotografen. Ausstellung: Galerie der Stadt Stuttgart 7.5.-1.8.2004 · Weitere Stationen in Europa
Andreas Feininger (Paris 1906–1999 New York).Ältester Sohn von Lyonel Feininger. Ausbildung zum Kunsttischler am Bauhaus in Weimar, anschließend Architekturstudium an den staatlichen Bauschulen in Weimar und Zerbst. Architekturfotograf in Stockholm, mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Emigration nach New York. Ab 1943 Bildredakteur beim Life-Magazin.Andreas Feininger (Paris 1906–1999 New York).Ältester Sohn von Lyonel Feininger. Ausbildung zum Kunsttischler am Bauhaus in Weimar, anschließend Architekturstudium an den staatlichen Bauschulen in Weimar und Zerbst. Architekturfotograf in Stockholm, mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges Emigration nach New York. Ab 1943 Bildredakteur beim Life-Magazin.
»Die Monographie gibt mit einer Vielzahl großformatiger Duplexbildern einen Überblick über das grandiose Werk des 1999 verstorbenen Photographen.«
DGPh intern
»Eine gelungene Retrospektive auf Feiningers Lebenswerk.«
Photographie